90 Jahre Feuerwehr Stormbruch – ein Fest für die ganze Gemeinde!

Am 07.09.2025 haben wir in Stormbruch ein ganz besonderes Jubiläum gefeiert:
90 Jahre Freiwillige Feuerwehr Stormbruch – ein stolzer Meilenstein, der gebührend gefeiert wurde!

Bei bestem Wetter kamen zahlreiche Gäste aus der Region zusammen, um gemeinsam ein tolles Gemeindefeuerwehrfest zu erleben. Neben spannenden Wettkämpfen standen vor allem Gemeinschaft, Teamgeist und Spaß im Mittelpunkt.

Einsatzabteilung – spannende Wettbewerbe mit starken Leistungen, erstmals in der neuen Übung, die eine Gefahrgutlage war:
Die Feuerwehren aus der Gemeinde haben sich in einem fairen und spannenden Wettkampf gemessen.

Die Platzierungen:
1️. Benkhausen/Schweinsbühl
2. Ottlar
3. Stormbruch
4. Adorf
5. Wirmighausen/Flechtdorf
6. Rhenegge/Sudeck



Jugendfeuerwehr – unser Nachwuchs zeigt, was er kann:
Mit viel Motivation und Teamgeist gingen auch die Jugendfeuerwehren an den Start.

Hier die Ergebnisse:
1. Vorupland 1
2. Adorf-Rhenegge
3. Vorupland 2
4. Wirmighausen
5. Vasbeck



Kinderfeuerwehr – unsere Zukunft in Aktion:
Auch die Kleinsten waren mit Begeisterung dabei!
Die Kinderfeuerwehr hat mit Bravour das Tatzenabzeichen 1, 2 und 3 abgelegt – ein tolles Zeichen für Engagement und frühes Interesse an der Feuerwehrarbeit. Herzlichen Glückwunsch an alle kleinen Brandschützer! 

Neben den Wettbewerben sorgten eine große Hüpfburg, leckere Verpflegung und viele tolle Gespräche für einen rundum gelungenen Tag.

Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmenden, Helferinnen und Helfer, Besucherinnen und Besucher – und natürlich an alle Feuerwehrkameradinnen und -kameraden, die diesen Tag möglich gemacht haben.

Markiert Euch das Datum im Kalender - 90 Jahre Feuerwehr Stormbruch - Gemeindefeuerwehrfest

90 Jahre Feuerwehr Stormbruch – Wir feiern gemeinsam!

Die Feuerwehr Stormbruch wird 90 Jahre alt – und das feiern wir gebührend!
Freut euch auf ein spannendes Wochenende mit Gemeindeleistungsübungen, einem bunten Kinderprogramm, Aktivitäten der Jugendfeuerwehr und vielem mehr.


Gemeinsam blicken wir zurück – und voller Stolz nach vorn. Seid dabei und erlebt Feuerwehr hautnah!

 

F2Y - Wohnhausbrand mit Personen im Gebäude

16/2025

📟 F2Y Brand in Wohnhaus mit Personen im Gebäude 

⏰ 09.04.2025 03:27 Uhr 

🧭 Stormbruch 

👨‍🚒 Feuerwehr Adorf, Heringhausen, Stormbruch, Ottlar, Wirmighausen (ANT), Willingen 

🚒 ELW1, LF16/12, HLF20, 2x StLF 20/25, 3xTSF-W, DLK, MTF, 6x RTW, LNA, OLRD, Polizei

 

Es handelte sich um einen Brand in einem Wohnhaus. Beim Eintreffen der Feuerwehr hatten sich die Bewohner schon selbst befreit. Zur Brandbekämpfung gingen Trupps unter Atemschutz ins Gebäude vor und konnten den Brand schnell löschen. Im Anschluss wurde das Gebäude noch belüftet und auf CO frei gemessen. Erstmalig im Einsatz war das neu aufgestellte Atemschutz-Notfall-Team. Zur Brandursache hat die Polizei Bad Arolsen die Ermittlungen aufgenommen.

Interkommunale Zusammenarbeit der Feuerwehren Nordwaldeck, Willingen (Upland) und Diemelsee

In einer gemeinsamen Austauschrunde fand die Übergabe der Ausstattung für die Örtliche Technische Einsatzleitung (ÖTEL) statt. Für eine gute Zusammenarbeit stand eine Vereinheitlichung der ÖTEL-Dokumente im Vordergrund, so kann bei großen Schadenslagen durch ein einheitliches System noch besser zusammengearbeitet werden.

In 2023 wurde die Feuerwehr Diemelsee mit diesem Projekt als „Feuerwehr des Monats“ ausgezeichnet. René Kratzenberg stellte die Idee vor und erklärte, dass man durch diese Vereinheitlichung nun auch Stabsübergreifend arbeiten kann, wodurch man problemlos in der Nachbargemeinde mitarbeiten könnte zum Beispiel als Ablösung bei längeren Einsätzen.

Es gibt alle wichtigen Dokumente, Checklisten, Hydranten-Pläne und Einsatzpläne in Schriftform auf Papier, um zum Beispiel bei Ausfällen in der Infrastruktur weiter arbeiten zu können. Die Materialkisten sind alle gleichermaßen ausgestattet und transportabel gestaltet, sodass sie schnell und einfach greifbar sind.

Die Gemeindebrandinspektoren und Bürgermeister freuen sich über eine gute Zusammenarbeit und auf noch weitere gemeinsame Projekte!

Alarmübung der Feuerwehr Diemelsee

Am Samstagnachmittag wurden die Feuerwehren Adorf, Benkhausen, Flechtdorf, Schweinsbühl, Vasbeck und Adorf aus der Großgemeinde Diemelsee nach Flechtdorf alarmiert. Aus einer Lagerhalle eines Gewerbebetriebes waren Flammen zu sehen, angenommen war das 6 Personen im Gebäude vermisst wurden. Umgehend wurde neben der ersten Brandbekämpfung die Menschenrettung eingeleitet und von mehreren Trupps unter Atemschutz ins Gebäude vorgegangen. Der Einsatzleiter bildete mehrere Abschnitte, unter anderem auch zur Löschwasserversorgung aus einem nahegelegenen Teich. Die Personen konnten relativ schnell gefunden werden und wurden symbolisch dem Rettungsdienst übergeben. Eine weitere Lage entwickelte sich im Verlauf, neben dem Gebäude war ein Fass mit ätzender Flüssigkeit undicht und musste gesichert werden.

Die Übung wurde von den drei Gemeindebrandinspektoren ausgearbeitet und beobachtet. Sie zogen im Anschluss ein positives Feedback und waren sich einig, dass solche Übungen zur Zusammenarbeit weiterhin immer wichtig und sinnvoll sind. Die Feuerwehr Diemelsee dankt der Firma „ab-in-die-box.de“ für die Bereitschaft das Gebäude für die Übung zur Verfügung zu stellen. Im Anschluss konnte sich bei einer heißen Suppe noch gestärkt werden.

Feuerwehr macht Schule

Mit Beginn der Sommerferien in Hessen wird es auch für Andreas Neumann, Jugendwart der Feuerwehr Diemelsee, wieder etwas ruhiger. Er hat im vergangenen Schuljahr federführend einen WPU-Kurs zum Thema „Feuerwehr“ an der MPS Adorf durchgeführt. Unterstützt wurde er von einigen Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Diemelsee und Reinhard Weber, Chemielehrer an der MPS.

Nachdem im vorherigen Schuljahr 2020/2021 der Unterricht aufgrund der Corona-Pandemie nicht wie geplant durchgeführt werden konnte, wurde im Schuljahr 2021/2022 ein neuer Anlauf unternommen. Immer freitags fand die Doppelstunde „Blaulicht“ für insgesamt 17 Schüler statt und die hatte es in sich. Es wurden die Grundlagen der Feuerwehr erarbeitet wie Unfallverhütung, Schutzausrüstung, Erste-Hilfe aber auch praktische Versuche im Chemielabor zum Brennen und Löschen. Zur Benotung wurden die Schüler auch gefordert und haben Präsentationen zu unterschiedlichen Themen, wie z.B. Knoten, Fahrzeuge und Leitern, erarbeitet und vorgetragen. Abgerundet wurde der theoretische Teil durch einen Test.

In praktischen Übungen, u.a. einem Löschangriff, wurden Elemente der Jugendfeuerwehr übernommen und mit den Kindern durchgeführt. Am letzten Unterrichtstag vor den Ferien wurde noch ein Wasserwerfer aufgebaut und im Anschluss gemeinsam gegrillt.

Read More
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.