Feuerwehr Adorf wählt neue Jugendwarte

Vorsitzender Christian Pohlmann eröffnete die Versammlung und begrüßte alle anwesenden Mitglieder des Feuerwehrvereins und der Einsatzabteilung sowie Gäste.

Danach übernahm für den Teil der Einsatzabteilung Wehrführer Michael Steinhardt das Wort und berichtete über das abgelaufene Jahr. Die Feuerwehr Adorf rückte zu 58 Einsätzen aus, wobei sich bei 75% der Einsätze wieder um Hilfeleistungen und Sicherungsdienste handelte. Die Einsatzkräfte investierten 3.925 Stunden in ihre Tätigkeit, wobei zwei Drittel auf Seminare, Übungen und Ausbildungen entfallen. Darunter fallen auch der Besuch von 21 Lehrgängen auf Kreis und Landesebene. Des Weiteren berichtete er über die Ausstattung, die Tauglichkeiten der Atemschutzgeräteträger und über die Leistungen in der Wettkampfgruppe. Nachfolgend berichtete der zweite Vorsitzende der Alters- und Ehrenabteilung Bernd Scheele über ihre Aktivitäten. Der Hauptfokus liegt auf der Geselligkeit mit gemeinsamen Ausflügen und auf der Pflege des Tretbeckens in der Heimbicke. Im Anschluss berichteten die Kinder- und Jugendfeuerwehrwarte über ihre Aktionen. Sie opfern viel Zeit für die Arbeit mit dem Nachwuchs, was sich aber in Zukunft in der Einsatzabteilung auszahlen wird.

Da der Jugendwart Niclas Engelhard im letzten Jahr ankündigte, dass er nur für ein weiteres Jahr zur Verfügung stehe wurde als neuer Jugendwart Gerald Becker vorgeschlagen und einstimmig von der Versammlung gewählt. Der erste stellvertretende Jugendfeuerwehrwart David Brüne blieb im Amt und Sebastian Bangel wurde als zweiter stellvertretende Jugendfeuerwehrwart gewählt, ebenfalls einstimmig.

Im Bereich des Feuerwehrvereins berichtete Christian Pohlmann über Aktionen des Vereins. Besonders hervor hob er, die Unterstützung des Frühjahrskonzert des Spielmanns- und Musikzuges, die Unterstützung bei der Frühjahrsausstellung der Firma Janson auch das Kartoffelbraten im Herbst des abgelaufenen Jahres war sehr gut besucht. Im November unternahm die Feuerwehr einen Ausflug nach Korbach wo sie die Firma Horizont, die Feuerwehr Korbach und eine Tour mit den Nachtwächtern durch die Altstadt von Korbach besichtigten. Im Anschluss wurden Ehrungen und Beförderung durchgeführt. Für seine langjähriges Engagement um die Feuerwehr erhielt Rolf Behle die Floriansmedaille in Bronze. Befördert worden an diesem Abend Emily Terstegen zur Feuerwehrfrau, Steffen Jäger zum Oberfeuerwehrmann, Michael König und Julian Schade zum Hauptfeuerwehrmann und Hendrik Figge zum Löschmeister. Wilhelm Fisseler konnte in die Ehren- und Altersabteilung entlassen werden. Aufgrund der Teilnahme an der hessischen Feuerwehrleistungsübung und der Erfüllung eines Zusatzfragebogen erhielten Jens Figge Gold5, Friedrich König Bronze und Marlen Lücking und Sebastian Bangel das Abzeichen in Eisen.

Grußworte richteten an diesem Abend in die Versammlung Ortsvorsteher Alex Kraus, Björn Stöcker vom Gemeindevorstand, Marco Käbe von der befreundeten Feuerwehr Adorf im Erzgebirge und Gemeindebrandinspektor Karl-Wilhelm Römer.

 

 

Von links: Björn Stöcker vom Gemeindevorstand, stellv. Wehrführer René Kratzenberg, Emely Terstegen, Wehrführer Michael Steinhardt, Steffen Jäger, Julian Schade, Hendrik Figge, Michael König, Rolf Behle, Wilhelm Fisseler, stellv. Wehrführer Jens Figge, Gemeindebrandinspektor Karl-Wilhelm Römer

 

 

Von links: Björn Stöcker vom Gemeindevorstand, Rolf Behle, Gemeindebrandinspektor Karl-Wilhelm Römer

 

 

Von links: Björn Stöcker vom Gemeindevorstand, der neue Jugendwart Gerald Becker, der neue 2. stellvertretende Jugendwart Sebastian Bangel, 1. stellvertretende Jugendwart David Brüne, Gemeindejugendwartin Maria Kranke, Gemeindebrandinspektor Karl-Wilhelm Römer

Römer und Behle für weitere fünf Jahre gewählt

Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung standen der Gemeindebrandinspektor und sein erster Stellvertreter zur Wahl. Karl-Wilhelm Römer und Torsten Behle wurden in geheimer Wahl für weitere fünf Jahre in ihren Ämtern wiedergewählt.

Zunächst begann der Abend aber mit einem Ständchen des Spielmanns- und Musikzuges bevor Karl-Wilhelm Römer die rund 130 anwesenden Feuerwehrkameradinnen und -kameraden sowie Gäste begrüßte. Nach der Totenehrung berichteten die Gemeindebrandinspektoren über das abgelaufene Jahr. Besonders hoben sie hervor, dass im vergangenen Jahr ein neuer Bedarfs- und Entwicklungsplan für weitere fünf Jahre aufgestellt wurde. Dazu machten sie eine Klausurtagung in Bad Wildungen, dabei wurden sie von der Verwaltung in Person von Jenny Henning unterstützt. Auch der Gemeindevorstand war für einen Termin vor Ort und hat an ihm mitgearbeitet. Die Zustimmung des Gemeindeparlaments gab es am 13.9.2024 und auch der Kreisbrandinspektor Gerhard Biederbick hat mittlerweile sein okay dazu gegeben. Laut Florix hat die Feuerwehr Diemelsee 325 Einsatzkräfte wovon 287 männlich und 38 weiblich sind. Der Altersdurchschnitt liegt bei 36,7 Jahren. Die zwölf Einsatzabteilungen haben einen hochmodernen Fuhrpark mit 20 Einsatzfahrzeugen und einem Feuerwehrboot.

Read More

F2 Brennt Garage in Schweinsbühl

48/2024

📟 F2 brennt Gartentraktor in Garage

⏰ 05.09.2024 13:49 Uhr

🧭 Schweinsbühl

👨‍🚒 Feuerwehr Adorf, Benkhausen, Deisfeld, Schweinsbühl, Korbach-Rhena, Korbach

🚒 3xTSF-W, TSF-L, HLF20, GW-L2 TH, StLF20/25, ELW1, DLK 23/12, TLF 20/40, KLKW, 2xMTF, Rettungsdienst, Polizei Nordhessen

 

#feuerwehr #diemelsee #wirfürdiemelsee  #feuerwehrdiemelsee #feuer #hilfeleistung #brand

#ferienregiondiemelsee #ehrenamt

 

Gestern Abend um kurz vor 19 Uhr wurde die Feuerwehr Diemelsee zu einem brennenden Gartentraktor in einer Garage nach Schweinsbühl gerufen. Nach Alarmplan alarmierte die Leitstelle die Feuerwehren aus Schweinsbühl, Deisfeld, Benkhausen, Adorf und Korbach-Rhena.

Read More

Einladung zur Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Diemelsee

Die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Diemelsee findet am 03.01.2025 um 19:30 Uhr in der Dommelhalle in Ottlar statt.

Tagesordnung


Top 1 Eröffnung und Begrüßung

Top 2 Totenehrung

Top 3 Bericht der Gemeindebrandinspektoren

Top 4. Bericht des Zugführers des KatS - Zuges und der ÖTEL

Top 5 Berichte der Gemeindejugendfeuerwehrwarte und der Leiterin der Kinderfeuerwehr

Top 6 Bericht des Vorsitzenden des Spielmanns – und Musikzuges

Top 7 Bericht Wasserrettungsdienst Diemelsee

Top 8 Bericht des Vorsitzenden der Alters – und Ehrenabteilung

Top 9 Beförderungen und Ehrungen

Top 10 Grußworte der Gäste

Top 11 Wahlen

  • Gemeindebrandinspektor
  • 1. stellv. Gemeindebrandinspektor
  • Gemeindejugendwart
  • 1. stellv. Gemeindejugendwart
  • 2. stellv. Gemeindejugendwart
  • Leiter/in der Kinderfeuerwehr
  • stellv. Leiter/in der Kinderfeuerwehr
  • Sprecherin der Frauen
  • Bestätigung Vorsitzender der Alter- und Ehrenabteilung
  • Bestätigung stellv. Vorsitzender der Alters- und Ehrenabteilung#

Top 12 Verschiedenes

12.Verschiedenes

Tagesausflug der Feuerwehr Adorf

Die Feuerwehr Adorf hat einen Ausflug nach Korbach unternommen. Zusammen mit der Einsatzabteilung, Ehren- und Altersabteilung und Mitgliedern des Feuerwehrvereins begann am frühen Nachmittag eine Führung bei der Firma Horizont. Hier wurde den Teilnehmern ein Einblick in der Produktion gegeben und die diversen Produkte gezeigt. Im Anschluss ging es weiter zum Stützpunkt der Feuerwehr Korbach. Hier konnten die Fahrzeuge besichtigt werden, aber auch der Bereich der Atemschutzwerkstätten und der Atemschutzstrecke. Im Anschluss gab es noch Bratwürstchen vom Grill, bevor es weiter ein Richtung Altstadt ging. Am Marktplatz traf sich die Gruppe mit den Corbacher Nachtwächtern „Pulwerköppe“ zu einer Stadbesichtigung. Bei klarem Himmel konnten einige interessanten Punkte der Stadt angelaufen werden und lustigen Geschichten gelauscht werden. Der Tag klang in gemütlicher Runde im Gewölbekeller des Gildehauses aus.

 

19-27/2024

20/2024

📟 S1 Alarmübung brennt Gebäude

⏰ 27.05.2024 19:50Uhr

🧭 Ottlar

👨‍🚒 Feuerwehr Ottlar, Stormbruch, Giebringhausen, Adorf, Willingen

🚒 2xTSF-W, ELW1, LF16/12, 2x StLF 20/25, DLK

 

#feuerwehr #diemelsee #wirfürdiemelsee  #feuerwehrdiemelsee #feuer #hilfeleistung #brand

#ferienregiondiemelsee #ehrenamt

Read More

Interkommunale Zusammenarbeit der Feuerwehren Nordwaldeck, Willingen (Upland) und Diemelsee

In einer gemeinsamen Austauschrunde fand die Übergabe der Ausstattung für die Örtliche Technische Einsatzleitung (ÖTEL) statt. Für eine gute Zusammenarbeit stand eine Vereinheitlichung der ÖTEL-Dokumente im Vordergrund, so kann bei großen Schadenslagen durch ein einheitliches System noch besser zusammengearbeitet werden.

In 2023 wurde die Feuerwehr Diemelsee mit diesem Projekt als „Feuerwehr des Monats“ ausgezeichnet. René Kratzenberg stellte die Idee vor und erklärte, dass man durch diese Vereinheitlichung nun auch Stabsübergreifend arbeiten kann, wodurch man problemlos in der Nachbargemeinde mitarbeiten könnte zum Beispiel als Ablösung bei längeren Einsätzen.

Es gibt alle wichtigen Dokumente, Checklisten, Hydranten-Pläne und Einsatzpläne in Schriftform auf Papier, um zum Beispiel bei Ausfällen in der Infrastruktur weiter arbeiten zu können. Die Materialkisten sind alle gleichermaßen ausgestattet und transportabel gestaltet, sodass sie schnell und einfach greifbar sind.

Die Gemeindebrandinspektoren und Bürgermeister freuen sich über eine gute Zusammenarbeit und auf noch weitere gemeinsame Projekte!

Alarmübung der Feuerwehr Diemelsee

Am Samstagnachmittag wurden die Feuerwehren Adorf, Benkhausen, Flechtdorf, Schweinsbühl, Vasbeck und Adorf aus der Großgemeinde Diemelsee nach Flechtdorf alarmiert. Aus einer Lagerhalle eines Gewerbebetriebes waren Flammen zu sehen, angenommen war das 6 Personen im Gebäude vermisst wurden. Umgehend wurde neben der ersten Brandbekämpfung die Menschenrettung eingeleitet und von mehreren Trupps unter Atemschutz ins Gebäude vorgegangen. Der Einsatzleiter bildete mehrere Abschnitte, unter anderem auch zur Löschwasserversorgung aus einem nahegelegenen Teich. Die Personen konnten relativ schnell gefunden werden und wurden symbolisch dem Rettungsdienst übergeben. Eine weitere Lage entwickelte sich im Verlauf, neben dem Gebäude war ein Fass mit ätzender Flüssigkeit undicht und musste gesichert werden.

Die Übung wurde von den drei Gemeindebrandinspektoren ausgearbeitet und beobachtet. Sie zogen im Anschluss ein positives Feedback und waren sich einig, dass solche Übungen zur Zusammenarbeit weiterhin immer wichtig und sinnvoll sind. Die Feuerwehr Diemelsee dankt der Firma „ab-in-die-box.de“ für die Bereitschaft das Gebäude für die Übung zur Verfügung zu stellen. Im Anschluss konnte sich bei einer heißen Suppe noch gestärkt werden.

31/2024

 

📟 H1 Tier in Not

⏰ 18.07.2024 22:06 Uhr

🧭 Kotthausen / Diemelsee

👨‍🚒 Feuerwehr Adorf, Heringhausen, Stormbruch

🚒 2xTSF-W, GW-L2 TH, MZB, MTW

 

Im Zulauf vom Diemelsee (Itterarm) hatte sich ein Komoran in einer Angelschnur mit Angelhaken in einem umgestürztem Baum in der Mitte zum See verfangen. Die Einsatzstelle wurde vom Ufer ausgeleuchtet und der Vogel wasserseitig vom Boot aus seiner Lage befreit und ans Ufer gebracht. Dort wurde er im Anschluss zu einem Veterinär gebracht. Nach etwa 1,5 Stunden war der Einsatz beendet.

 

#feuerwehr #diemelsee #wirfürdiemelsee  #feuerwehrdiemelsee #feuer #hilfeleistung #brand

#ferienregiondiemelsee #ehrenamt

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.